Alex Santandrea gilt als einer der Pioniere der Olivenölpressung der neuen Generation in der Emilia-Romagna und gehört zu den jungen Akteuren, die mit Leidenschaft und Kompetenz zur Erneuerung des italienischen Qualitätsolivenöls beitragen.
Im grünen Herzen des Apennins von Faenza, entlang des eindrucksvollen Regionalparks Vena del Gesso Romagnola – wo sich Hügel mit Schluchten abwechseln und der Duft von Wildkräutern mit dem von Weinbergen und Olivenhainen verschmilzt – liegt der Landwirtschaftsbetrieb Prata in Casola Valsenio (Emilia-Romagna).
Ein authentischer, noch unberührter Ort, an dem die Natur den Rhythmus vorgibt und die Landwirtschaft ein lebendiger Teil der Landschaft und der lokalen Kultur ist.
Geleitet wird der Betrieb von Massimo und Alex Santandrea, Vater und Sohn, Hüter einer integrierten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, die tief im Bewusstsein für das Territorium verwurzelt ist: Pfirsiche, Aprikosen, Weinreben und Oliven werden mit Leidenschaft angebaut und direkt vor Ort verarbeitet – in einer hochmodernen Ölmühle, die auf Wunsch von Alex Santandrea entstanden ist.
Alex steht für eine neue Generation von Landwirten, die sich bewusst dafür entscheiden zu bleiben, zu innovieren und mit eigenen Händen Werte zu schaffen. Sein Mut liegt in der Verbindung von unternehmerischer Vision und Liebe zum Land – Tag für Tag, Flasche für Flasche. Vom Schnitt bis zur Ernte, von der Pressung bis zur Abfüllung findet jeder Schritt im eigenen Betrieb statt. Diese vollständige Kontrolle über die Produktionskette ermöglicht die Herstellung von nativen Olivenölen extra mit einem unverfälschten, ehrlichen und zertifizierten Geschmacksprofil – wahre Ausdrucksformen der Landschaft, aus der sie stammen.
Diese technische Exzellenz hat dazu beigetragen, den Betrieb Prata als authentische Stimme der Romagna zu etablieren – als ein Produzent, der seine olivenbauliche Identität mit Kompetenz, Respekt und Innovationsgeist zu fördern weiß.
Der Betrieb hat kürzlich eine bedeutende Erneuerung seines Olivenbaubestandes eingeleitet, mit rund 1.000 neuen Bäumen, die für die maschinelle Ernte konzipiert sind – im Zeichen nachhaltiger Entwicklung und moderner Landwirtschaft.
Heute ist der Landwirtschaftsbetrieb Prata ein echtes Beispiel dafür, wie Tradition und Technologie miteinander in Dialog treten können, um ein Olivenöl hervorzubringen, das die Geschichte und den Charakter einer ganzen Region erzählt.